Publikationen Dr. Dieter Neger
- Die Kommunalverwaltung als juristisches Himmelfahrtskommando, Recht & Finanzen für Gemeinden (RFG), 2020, Heft 03, 119-125
- Kompetenzen des Bürgermeisters bei Gefahr in Verzug und Notstand, Recht & Finanzen für Gemeinden (RFG), 2020, Heft 02, 72-77
- Einheimischentarife und ihre sachliche Rechtfertigung, Recht & Finanzen für Gemeinden (RFG), 2019, Heft 02, 64-66
- Kompetenz des Bürgermeisters in Ausübung der laufenden Verwaltung der Gemeinde - Was darf der Bürgermeister, was darf er nicht?, Recht & Finanzen für Gemeinden (RFG), Juni 2018, Heft 02, 76-83
- Der Prüfungsausschuss der Gemeinde im Lichte des § 302 Abs 1 StGB (JSt), 2018/1, 39-44
- Kein Amtsmissbrauch durch Nichtabführen von Sozialhilfeumlagen an den Sozialhilfeverband (JSt), 2017/5, 479-481
- Amtsmissbrauch, Untreue und Gemeinden, Recht & Finanzen für Gemeinden (RFG), Juni 2017, Heft 02, 87-90
- Zur Unzulässigkeit des Privatbeteiligtenanschlusses im Strafverfahren gegen Organe iSd AHG, ecolex, 12/2016, 1049 bis 1051, gemeinsam mit Mag. Katharina Schenk, MSc.
- News zum Untreuetatbestand, Recht & Finanzen für Gemeinden (RFG), September 2016, Heft 03, 145-147
- Heranrückende Wohnbebauung, Baurechtliche Blätter (bbl), August 2016, Heft 4, 136-143, gemeinsam mit Dr. Thomas Neger und Mag. Thomas Spiegl
- News zum Amtsmissbrauch, Recht & Finanzen für Gemeinden (RFG), Juni 2016, Heft 02, 101-105
- Tatort Gemeindeamt, Update zur Judikatur zum Amtsmissbrauch, Recht & Finanzen für Gemeinden (RFG), Juni 2016, Heft 02, 101-105
- Fortbetriebsrecht im AWG 2002? Abfallwirtschaftsrecht Jahrbuch 2015, 63
- Tatort Gemeindeamt II, Recht & Finanzen für Gemeinden (RFG), Juni 2015, Heft 02, 73-76
- Baubescheide sind Umweltinformationen!, Baurechtliche Blätter (bbl), Juni 2015, Heft 3, 114-118, gemeinsam mit Dr. Thomas Neger
- Tatort Gemeindeamt I, Recht & Finanzen für Gemeinden (RFG), März 2015, Heft 01, 4-8
- Die Auswirkung von § 76 Abs 1 ElWOG 2010 auf die Verträge des Energielieferanten (ZTR), Dezember 2014, Heft 3, 125-128, gemeinsam mit Martina Kernitzkyi-Fink
- Beurteilung der Restwasserabgabe in wasserrechtlichen Genehmigungs- und Widerstreitverfahren, Wasserkraft, Juni/Juli 2014, Ausgabe 44, 12-15, gemeinsam mit Thomas Neger und Wolfram Schachinger
- Beurteilung der Restwasserabgabe im Genehmigungs- und Widerstreitverfahren, Recht der Umwelt, Umwelt & Technik (RdU-U&T), April 2014, Heft 2, 14-18, gemeinsam mit Thomas Neger und Wolfram Schachinger
- VwGH spricht Klartext zur Senatskompetenz bei der Rektorswahl, Zeitschrift für Hochschulrecht (zfhr), April 2013, Heft 2, 38-41
- Vertragsverletzungsverfahren wegen eingeschränkter Rechtsschutzmöglichkeiten im UVP-Feststellungsverfahren, Recht der Umwelt (RdU), August 2012, Heft 4, 154-156, gemeinsam mit Thomas Neger
- Wasserwirtschaftliches Planungsorgan - LH versus LH verfassungswidrig! Recht der Umwelt (RdU), Juni 2012, Heft 3, 107-109
- Die Kognitionsbefugnis des Umweltsenats im Berufungsverfahren, Recht der Umwelt (RdU), April 2011, Heft 2, 54-56
Publikationen Dr. Thomas Neger
- Verleihung eingeschränkter Gewerbeberechtigungen – dargestellt anhand des Gewerbes der Lebens- und Sozialberatung, Recht der Medizin (RdM), Dezember 2019, Heft 06, 270-277, gemeinsam mit Mag. Elisabeth Paar
- Geländeveränderungen nach dem stmk BauG, Baurechtliche Blätter (bbl), Juni 2019, Heft 03, 87-91
- Paneldiscussion on Natural Hazards and Earth Observation. An Introduction, in Brünner/Königsberger/Mayer/Rinner (Hrsg), Satellite-Based Earth Observation. Trends and Challenges for Economy and Society (2018), 221-223
- Christian Brünner—Pionier des Umweltrechts an der Universität Graz und darüber hinaus, in Brünner/Königsberger/Mayer/Rinner (Hrsg), Satellite-Based Earth Observation. Trends and Challenges for Economy and Society (2018), 275-280, gemeinsam mit Gerhard Schnedl
- Das artenschutzrechtliche Tötungsverbot der Vogelschutzrichtlinie iZm Windenergieanlagen, RdU, April 2018, Heft 02, 55-64
- Ortsteilbürgermeister in steirischen Gemeinden. Rechtliche Möglichkeiten zu deren Abschaffung, RFG, September 2017, Heft 03, 130-133
- Verleumderische Verdächtigungen in Abgabensachen, ecolex, Mai 2017, Heft 05, 450-455
- Die Berücksichtigung von Puffer-, Schon- und Ruhezonen nach dem Energieprotokoll bei der Errichtung von Energieanlagen, in Essl/Schmid (Hrsg), Das Protokoll "Energie" der Alpenkonvention (2016), 65-76
- Heranrückende Wohnbebauung, Baurechtliche Blätter (bbl), August 2016, Heft 4, 136-143, gemeinsam mit Dr. Dieter Neger und Mag. Thomas Spiegl
- Baubescheide sind Umweltinformationen!, Baurechtliche Blätter (bbl), Juni 2015, Heft 3, 114-118, gemeinsam mit Dr. Dieter Neger
- Der gerichtlich determinierte Verwaltungsakt, Zeitschrift der Verwaltungsgerichtsbarkeit (ZVG), April 2015, Heft 2, 142-149
- Beurteilung der Restwasserabgabe in wasserrechtlichen Genehmigungs- und Widerstreitverfahren, Wasserkraft, Juni/Juli 2014, Ausgabe 44, 12-15, gemeinsam mit Dieter Neger und Wolfram Schachinger
- Spannungsverhältnisse bei der Beteiligung an Projektgenehmigungsverfahren, in Festschrift für Christian Brünner zum 72. Geburtstag. Bildung, Wissenschaft, Politik. Instrumente zur Gestaltung der Gesellschaft (2014), 943-967
- Beurteilung der Restwasserabgabe im Genehmigungs- und Widerstreitverfahren, Recht der Umwelt, Umwelt & Technik (RdU-U&T), April 2014, Heft 2, 14-18, gemeinsam mit Dieter Neger und Wolfram Schachinger
- Ensembleschutz ist nicht immer erwünscht, Der Standard, 31.03.2014, 11, gemeinsam mit Wolfram Schachinger
- Kritische Aspekte der aktuellen Festlegungen von Eignungszonen für Windkraftanlagen, Zeitschrift für Energie- und Technikrecht (ZTR), September 2013, Heft 3, 179-181, gemeinsam mit Wolfram Schachinger
- SUP, Naturschutz, Ortsbild- versus Denkmalschutz. Aktuelle raumordnungsrechtliche Fragestellungen für Gemeinden, Recht & Finanzen für Gemeinden (RFG), September 2013, Heft 3, 138-145, gemeinsam mit Wolfram Schachinger
- Aktuelle Entwicklungen und gesetzlicher Handlungsbedarf bei wasserrechtlichen Widerstreitverfahren, Zeitschrift für Energie- und Technikrecht (ZTR), Dezember 2012, Heft 4, 194-200, gemeinsam mit Wolfram Schachinger
- Vertragsverletzungsverfahren wegen eingeschränkter Rechtsschutzmöglichkeiten im UVP-Feststellungsverfahren, Recht der Umwelt (RdU), August 2012, Heft 4, 154-156, gemeinsam mit Dieter Neger
- Der „Kraftwerkskettentatbestand“ des UVP-Gesetzes, Zeitschrift für Energie- und Technikrecht (ZTR), Mai 2012, Heft 2, 88-94, gemeinsam mit Wolfram Schachinger
- Öffentliche Aufträge werden einfacher, Die Presse, 26.03.2012, 17, gemeinsam mit Michael Hecht
- Space faring: a short overview of the present situation, in Brünner/Soucek (Hrsg), Outer Space in Society, Politics and Law (2011), 157-177, gemeinsam mit Alexander Soucek
- Space law – an independent branch of the legal system, in Brünner/Soucek (Hrsg), Outer Space in Society, Politics and Law (2011), 234-245, gemeinsam mit Edith Walter
- Country Report Österreich, in Religion-Staat-Gesellschaft (RSG) 2011, Heft 1 (Religiöse Intoleranz und Diskriminierung in ausgewählten Ländern Europas – Teil II), 79-142, gemeinsam mit Christian Brünner
- Die verwaltende Mitwirkung „Privater“ am UVP-Verfahren, Recht der Umwelt (RdU), Oktober 2010, Heft 5, 151-159
- Die Aarhus-Konvention – Probleme bei der Umsetzung ins österreichische Recht, VDM-Verlag (2010), 104 Seiten (zugleich Diplomarbeit, Universität Graz, September 2008)
- 10 Jahre Aarhus-Konvention – Defizite bei der Umsetzung in das österreichische Recht, Recht der Umwelt (RdU), August 2009, Heft 4, 112-117